Die Keithley 236 Source Measure Unit (SMU) ist ein präzises, vielseitiges Mess- und Quellgerät, das von Keithley Instruments (heute Teil von Tektronix) entwickelt wurde. Es kombiniert vier Funktionen in einem Gerät: Spannungsquelle, Stromquelle, Spannungsmessung und Strommessung. Dies macht es ideal für die Charakterisierung von Halbleitern, Dioden, Widerständen, Solarzellen oder anderen Bauelementen in der Forschung und Entwicklung. Das Gerät ist bekannt für seine hohe Genauigkeit und Geschwindigkeit, mit einer Settling-Zeit von nur 500 µs für Quellspannungen und Ströme sowie einer koordinierten Source-Measure-Zeit von 1 ms. Obwohl es ein Legacy-Modell ist, bleibt es auf dem Gebrauchtmarkt (z. B. bei Axiom Test Equipment oder Testequipment HQ) beliebt und wird oft refurbished mit Kalibrierung angeboten.
Funktionsweise
Die Keithley 236 arbeitet nach dem Source-Measure-Prinzip: Sie kann Spannung oder Strom sourcen und gleichzeitig den entsprechenden Dual (Strom oder Spannung) messen, um I-V-Kurven oder Widerstände präzise zu erfassen. Der Benutzer erstellt benutzerdefinierte Sweeps (z. B. lineare oder logarithmische) über drei Wellenform-Operationen: CREATE (neue Wellenform definieren), APPEND (Wellenformen kombinieren) und MODIFY (Punkte bearbeiten). Die vollständige Guarding-Funktion (vollständig abgeschirmte Ausgänge und Eingänge) minimiert Leckströme und erhöht die Messgenauigkeit bei empfindlichen Proben. Die Bedienung erfolgt über Frontpanel-Tasten mit 5½-stelligem Display; optionale IEEE-488 (GPIB)-Schnittstelle ermöglicht Fernsteuerung in automatisierten Systemen. Programmierbare Delays und schnelle Integration sorgen für effiziente Messsequenzen.






