Die Höcherl & Hackl ZS Series Electronic Load ist eine modulare, hochleistungsfähige DC-Load-Serie, die für anspruchsvolle Anwendungen in Laboren, Fertigung und Qualitätskontrolle entwickelt wurde. Das spezifische 2-Kanal-Modell mit einer Gesamtleistung von 32 kW (typischerweise als ZS-Modell in Master-Slave-Konfiguration, z. B. 2 x 16 kW) kombiniert zwei unabhängige Kanäle in einem robusten 19″-Rack-Design. Hergestellt vom deutschen Unternehmen Höcherl & Hackl GmbH in Konzell, bietet es vier Betriebsmodi (CC, CV, CP, CR) und erweiterte Funktionen wie dynamische Lastwechsel und MPP-Tracking. Die Serie ist skalierbar bis zu 28,8 kW und eignet sich für Tests von Stromversorgungen, Batterien oder Solaranlagen. Sie ist SCPI-programmierbar und wird mit einer empfohlenen Kalibrierungsinterval von 2 Jahren geliefert. Auf dem Markt (z. B. bei Caltest oder DirectIndustry) ist sie für ihre Zuverlässigkeit und Energieeffizienz bekannt.
Funktionsweise
Die ZS-Load simuliert reale Verbraucher durch präzise Absorption von DC-Leistung. Jeder Kanal unterstützt unabhängige Einstellungen in den Modi Constant Current (CC), Constant Voltage (CV), Constant Power (CP) oder Constant Resistance (CR). Limitwerte für maximalen Strom und minimalen Spannung können gesetzt werden, um Schäden zu vermeiden. Die Kanäle können synchronisiert werden (z. B. via Master-Slave-Betrieb) für parallele oder serielle Operationen. Dynamische Modi erlauben schnelle Wechsel (bis 100 µs Auflösung) mit variabler Rise/Fall-Time. Analog-Steuerung (0–10 V) und -Messung (für Spannung, Strom, Leistung) ermöglichen Integration in Testsysteme. Optionale Isolation (ZS06) trennt das GND um ±2 V vom Load-Input. Kühlung erfolgt durch temperaturregulierte Lüfter, mit Derating bei hohen Umgebungstemperaturen. Die Bedienung umfasst Frontpanel, GUI-Software oder Fernsteuerung via USB/LAN/GPIB.

